die Klappe

die Klappe
- {clapper} quả lắc, lưỡi, cái lách cách để đuổi chim, người vỗ tay thuê - {flap} nắp, vành, cánh, vạt, dái, sự đập, sự vỗ, cái phát đen đét, cái vỗ đen đét, sự xôn xao - {top} con cù, con quay, chóp, đỉnh, ngọn, đầu, mặt, mui, vung, đỉnh cao, mức cao, số cao nhất, số nhiều) thân lá - {valve} van, rađiô đèn điện tử, mảnh vỏ, cần bấm = die Klappe (Bett) {bunk}+ = die Klappe (Musik) {key; stop}+ = die Klappe (Deckel) {lid}+ = die Klappe (Technik) {trap}+ = halt die Klappe! {shut up!}+ = die große Klappe haben {to talk big}+ = zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen {to kill two birds with one stone}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Klappe aufreißen — Die Klappe aufreißen; eine große Klappe haben; die große Klappe schwingen   Diese Wendungen beziehen sich auf den salopp abwertenden Gebrauch von »Klappe« im Sinne von »Mund« und bedeuten »großsprecherisch sein«: Der neue Vorarbeiter riss ganz… …   Universal-Lexikon

  • Die Klappe nicht aufbekommen \(oder: aufkriegen\) — Den Mund (auch salopp: die Klappe; derb: die Fresse; salopp: die Schnauze; derb: das Maul) nicht aufbekommen (oder: aufkriegen)   Wenn jemand sich nicht traut, etwas zu sagen, bekommt er den Mund nicht auf: Wer hier den Mund nicht aufbekommt,… …   Universal-Lexikon

  • Bei jemandem geht die Klappe runter \(auch: fällt die Klappe\) —   Die umgangssprachliche Wendung meint, dass jemand plötzlich unzugänglich wird und sich gegen etwas Bestimmtes sperrt: Als sie dann gefragt wurde, ob sie selbst die Pflege ihrer Tante übernehmen könnte, da ging bei ihr sofort die Klappe runter.… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem eins auf die Klappe geben —   »Klappe« steht in dieser saloppen Wendung für »Mund«. Jemandem eins auf die Klappe geben bedeutet, dass man dem Betreffenden ins Gesicht, auf den Mund schlägt: Wenn du hier noch weiter herumstänkerst, gebe ich dir eins auf die Klappe …   Universal-Lexikon

  • Klappe — wird in mitteldeutschen und norddeutschen Mundarten vielfach für ›Mund‹ gebraucht. Daher Wendungen wie Halt die Klappe!: sei still; vgl. englisch: ›keep your trap closed‹, vulgärsprachlich französisch ›Ferme ta gueule‹ (Halt s Maul); Die große… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Klappe — die Klappe, n (Mittelstufe) eine an einer Seite befestigten, beweglichen Vorrichtung, mit der man eine Öffnung verschließen kann Beispiele: Kannst du die Klappe am Briefkasten schließen? Schieb die Klappe hoch! die Klappe, n (Aufbaustufe) eine… …   Extremes Deutsch

  • Klappe, die — Die Klappe, plur. die n, Diminut. das Kläppchen, Oberd. Kläpplein, ein jeder hinten mit einem Gewinde befestigter Deckel, welcher mit einem Schalle, welchen das Wort Klapp ausdruckt, zufällt; ingleichen eine kleine horizontale oder senkrechte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • die große Klappe schwingen — Die Klappe aufreißen; eine große Klappe haben; die große Klappe schwingen   Diese Wendungen beziehen sich auf den salopp abwertenden Gebrauch von »Klappe« im Sinne von »Mund« und bedeuten »großsprecherisch sein«: Der neue Vorarbeiter riss ganz… …   Universal-Lexikon

  • Klappe (Filmfestival) — Die Klappe ist ein alle zwei Jahre in Salzburg stattfindendes Filmfestival für Erstfilme junger Filmschaffender aus dem deutschsprachigen Raum. Das Festival zeigt Erstlingswerke von Regisseurinnen und Regisseuren im Alter von 12 bis 22 Jahren.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die \(auch: seine\) Klappe halten —   »Klappe« steht in dieser Wendung salopp für »Mund«. Wer seine Klappe hält, ist still und sagt nichts mehr. Der folgende Beleg stammt aus Erich Maria Remarques Roman »Der schwarze Obelisk«: »Warum trinken Sie nicht Ihren Wein und halten endlich… …   Universal-Lexikon

  • Die Muppets-Show — Die Muppet Show (The Muppet Show, GB/USA 1976–1981) war eine erfolgreiche Fernsehserie (Puppenspiel/Comedy) mit den Muppets von Jim Henson und Frank Oz. Die Sendung wurde in mehr als 100 Ländern ausgestrahlt. In Deutschland lief die Serie von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”